Durchschnittliche Bewertung der Produkte dieser Kategorie: 4.4 von 5 Sternen - 110 Bewertungen
Ob eigenes Gamingzimmer oder gemütliche Zocker-Ecke – für viele Gamer ist Atmosphäre beim Spielen mindestens genauso wichtig wie die Specs ihres Gaming-Set-ups.
Denn mit einem bequemen Gamingstuhl, einem geräumigen Gaming-Tisch und einer modernen LED-Beleuchtung lässt es sich bei Zocker-Sessions noch tiefer ins Geschehen eintauchen – und das über viele Stunden. Entdecken Sie im Online-Shop von ROLLER von ergonomischen Gamer-Stühlen über Tische mit viel Platz für PC und mehrere Monitore bis hin zu LED-Strips und cooler Deko alles, was Sie zum Einrichten Ihres Gamingzimmers benötigen. In unserem Ratgeber erfahren Sie außerdem, was die Gaming-Möbel so besonders macht und worauf Sie beim Kauf von Stühlen & Co. achten sollten.
Ein gutes Zocker-Zimmer ist auf den Gamer-Typ abgestimmt. So benötigen PC-Gamer einen Gaming-Stuhl und einen Gaming-Tisch, auf dem sie ihr Set-up unterbringen und ihre Maus und Tastatur bedienen können, während Konsoleros mit einem gemütlichen Sitzsack und einem Lowboard für ihre Konsole und das TV optimal ausgestattet sind.
Darüber hinaus gehört zu einem rundum gelungenen Gaming-Room ein optimales Lichtkonzept. Ideal sind RGB-LEDs, die für eine indirekte und nach Belieben dimmbare Beleuchtung sorgen. Nicht zuletzt zeichnet sich ein gelungener Zocker-Raum durch passende Deko aus. Diese kann je nach Geschmack minimalistisch ausfallen oder sich an einem Thema wie einem bestimmten Game/Genre orientieren.
Der Zockertisch ist das eigentliche Herzstück des Gamingzimmers und beherbergt das Gaming-Set-up. Natürlich ist es auch möglich, einen normalen Schreibtisch zu nutzen, jedoch ist der Gaming-Tisch bis ins Detail auf PC- und Konsolen-Spieler ausgelegt und sorgt für mehr Spaß beim Zocken.
Das beginnt schon beim Platzangebot, das je nach Tisch das Aufstellen von zwei oder drei Monitoren erlaubt. Bei einigen Tischen stehen die Monitore leicht erhöht, bei anderen nicht. Hier entscheidet die persönliche Vorliebe, was besser ist. Alternativ besteht bei den meisten Tischen die Möglichkeit, zusätzliche Monitorhalterungen anzubringen und so zum Beispiel vier Bildschirme zu einem Quad-Set-up (2x2) anzuordnen. Der PC steht je nach Tisch in einer Halterung oder ist in einem separaten Fach untergebracht. Typisch für die meisten Tische und wichtig für einen cleanen Look im Gamingzimmer sind integrierte Kabelführungen.
Einige Gaming-Tische punkten mit noch weiteren Extras, die beim Zocken hilfreich sind. Dazu zählen vollflächige Mousepads, integrierte Halterungen für Gaming-Headsets, Kabelboxen und USB-Ports sowie Möglichkeiten zum Abstellen von Getränken. Große Vielfalt gibt es bei der Optik. Neben klassischen Schreibtisch-Designs können Sie sich hier zum Beispiel auch für Modelle mit im futuristischen Carbon-Look entscheiden.
Eine Alternative zum Tisch in fixer Höhe (meist zwischen 70 und 80 cm) bietet ein Gaming-Tisch mit verstellbarer Höhe. Der Vorteil hier ist, dass Personen unterschiedlicher Größe an dem Tisch spielen und – sofern es das Set-up zulässt – sogar im Stehen zocken können.
Wer hin und wieder eine Stunde vor dem PC oder der Konsole verbringt, kommt mit einem normalen Bürostuhl aus. Stehen jedoch ausgedehnte Zocker-Sessions auf dem Programm, die auch schon mal die ganze Nacht dauern können, ist ein ergonomischer Stuhl von Vorteil. Die noch relativ junge Kategorie der Gamingstühle ist von der Form bis zum Design voll und ganz auf die Bedürfnisse von Gaming-Fans zugeschnitten und sorgt nicht nur für gemütlichen Sitzkomfort, sondern reduziert auch die nicht unerhebliche Belastung für den Körper.
Dafür verfügen die Zocker-Stühle meist über zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten wie eine neigbare Rückenlehne, höhenverstellbare Armlehnen und verstellbare Nackenkissen und Lordosenstützen. Auch Wippmechanik gehört zur Ausstattung der meisten Gamingstühle. Sie fördert die Bewegung bei längerem Sitzen und beugt Verspannungen vor.
Für Gamer mindestens genauso wichtig wie der Komfort ist die Optik des Gamingstuhls. Die meisten Modelle erinnern mit ihren hochgezogenen Rückenlehnen und Lüftungsschlitzen an Sport-Schalensitze aus dem Motorsport und fügen sich mit attraktiven Farbkombis wie rot-schwarz, blau-schwarz oder grün-schwarz harmonisch ins Zocker-Zimmer ein. In puncto Obermaterial haben Gamer die Wahl zwischen Echt- und Kunstleder sowie Stoff. Leder bietet einen exklusiven Look und lässt sich bei Bedarf leicht reinigen, Stoff ist hingegen preisgünstiger und bietet ein wärmeres Sitzgefühl. Hier entscheidet der persönliche Geschmack.
Der Sitzsack richtet sich vor allem an Konsolen-Gamer, die es bei ausgedehnten Zocker-Sessions gerne gemütlich haben möchten. Die in unterschiedlichen Größen und Farben erhältlichen Säcke sind meist mit Polystyrolkügelchen gefüllt und passen sich dadurch optimal an die Körperform an. Hier können Sie sich selbst die Position suchen, die für Sie am gemütlichsten ist.
Unterschiede gibt es bei den Formen: Neben der klassischen Sackform gibt es Sitzsäcke in Form eines Sessels mit Rückenlehne. Als Obermaterial dient bei den meisten Modellen robustes Polyester in unterschiedlichen Trendfarben. Das Gewebe ist sehr robust, langlebig und pflegeleicht und damit ideal für den Einsatz im Gaming-Room geeignet. Natürlich lässt sich der Sitzsack nicht nur zum Spielen nutzen, sondern auch um eine Chill-out-Area im Gamingzimmer einzurichten, wo Sie mit Freunden zwischen den Sessions entspannen, gemütlich etwas trinken und sich in Ruhe über die neuesten Tricks austauschen können.
Bei intensiver Nutzung nimmt das Volumen von Sitzsäcken mit der Zeit ab. Das ist ganz normal und lässt sich durch Nachfüllen von Polystyrolkügelchen beheben. Viele Sitzsäcke besitzen hierfür eine separate Öffnung.
Erst die passende Gamingzimmer Deko und Beleuchtung sorgen für eine authentische Zocker-Atmosphäre. Ganz wichtig dabei: LEDs und davon nach Möglichkeit nicht zu wenig. Am besten eignen sich RGB-LED-Strips, die sich zum Beispiel versteckt hinter dem Gaming-Schreibtisch, hinter den Monitoren, in Regalen oder auch hinter Bildern anbringen lassen und den Raum auf Knopfdruck in Ihre Lieblingsfarbe hüllen.
Der große Vorteil: Durch das indirekte Licht der LEDs kommt es zu keinen störenden Spiegelungen auf dem Monitor- oder TV-Bildschirm. Besonders effektvoll ist, wenn Sie das Farbschema vorab festlegen und die RGB-LED-Strips in der gleichen Farben wie die Gaming-Tastatur und das Background-Bild auf dem Monitor leuchten lassen.
Bei der Deko ist im Gamingzimmer erlaubt, was gefällt. Für einen stimmigen Gesamteindruck sollten Sie sich jedoch vorher einige Gedanken über das Konzept machen. Soll der Raum sehr clean wirken und das Gaming-Set-up im Mittelpunkt stehen, sollten Sie auf zu viele Accessoires verzichten und den Fokus auf die Beleuchtung legen.
Möchten Sie Ihren Gaming-Room im Retro-Look erstrahlen lassen, sind Regale mit Ihrer Klassiker-Spielesammlung, Poster bekannter Games und Sammelfiguren eine tolle Möglichkeit, dem Zimmer Charakter zu verleihen. Genauso können Sie jedes andere Thema umsetzen, wenn Sie mit Plan vorgehen. Am besten holen Sie sich in den sozialen Medien oder auf Streaming-Plattformen Inspiration für die Dekoration Ihres Traum-Gaming-Rooms.
Im Online-Shop von ROLLER finden Sie vom Gamerstuhl bis zur stylishen Beleuchtung alles, was Sie zum Einrichten Ihres Gamingzimmers oder Ihrer Zockerecke benötigen. Und das wie gewohnt zum günstigen ROLLER-Preis. Entdecken Sie jetzt unser Sortiment und stellen Sie sich online Ihren Traum-Gaming-Room zusammen. Wenn Sie möchten, können Sie alle vorrätigen Artikel direkt vor Ort in einer ROLLER-Filiale in Ihrer Nähe abholen. Prüfen Sie dazu mit wenigen Klicks, ob die gewünschten Produkte im jeweiligen Markt verfügbar sind. Alternativ liefern wir Ihnen Ihre Gamingzimmer-Ausstattung auch gerne bis nach Hause.