Durchschnittliche Bewertung der Produkte dieser Kategorie: 2 von 5 Sternen - 1 Bewertungen
Unser Onlineshop bietet eine gute Auswahl an Bierzeltgarnituren, die sich ideal für Gartenpartys, Feste oder andere Veranstaltungen eignen. Die Garnituren bestehen in der Regel aus einem Tisch und zwei Bänken und zeichnen sich durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Die Bierzeltgarnituren sind oft klappbar, was eine platzsparende Lagerung und einen einfachen Transport ermöglicht. Passend zu unserer Auswahl bekommst du alle wichtigen Tipps, die du beim Kauf einer Bierzeltgarnitur beachten solltest.
Eine Bierzeltgarnitur mit Lehne bietet zusätzlichen Komfort und ist eine tolle Alternative zur klassischen Variante ohne Rückenstütze. Die integrierte Lehne sorgt für eine bequemere Sitzhaltung, besonders bei längeren Feiern oder geselligen Runden.
Vorteile einer Bierzeltgarnitur mit Lehne:
• Mehr Sitzkomfort durch ergonomische Rückenstütze
• Stabilität wie bei klassischen Bierzeltgarnituren
• Ideal für längere Sitzzeiten, zum Beispiel bei Feiern oder Biergärten
• Klappbare Modelle erleichtern Lagerung und Transport
Nachteile:
• Etwas schwerer und sperriger als Modelle ohne Lehne
• Höherer Preis durch aufwendigere Konstruktion
Eine Bierzeltgarnitur mit Lehne ist perfekt für alle, die Wert auf Bequemlichkeit legen, ohne auf die robuste Bauweise einer klassischen Garnitur zu verzichten. Besonders für Gartenfeste, Biergärten oder Familienfeiern lohnt sich die Anschaffung.
Ob eine Bierzeltgarnitur aus Holz oder Kunststoff die bessere Wahl ist, hängt von deinen Anforderungen ab. Beide Materialien haben ihre Vor- und Nachteile:
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Klassischer, rustikaler Look | Empfindlich gegenüber Feuchtigkeit (kann aufquellen oder Risse bekommen) |
Sehr stabil und belastbar | Schwerer als Kunststoff-Modelle |
UV-beständig und langlebig (je nach Qualität bis zu 15 Jahre). | Teurer als Folie, aber günstiger als Glas. |
Langlebig bei guter Pflege | Sollte regelmäßig gepflegt werden (Lack oder Lasur) |
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Wetterfest und pflegeleicht | Weniger stabil als Holz |
Leichter und einfacher zu transportieren | Kann sich in der Sonne aufheizen oder durch UV-Strahlung verblassen |
Oft mit klappbarem Gestell für platzsparende Lagerung | Optisch oft weniger ansprechend |
Wenn du Wert auf Stabilität und einen klassischen Look legst, ist Holz die bessere Wahl. Soll die Garnitur wetterfest, pflegeleicht und leicht transportierbar sein, bietet sich Kunststoff an.
Jede und jeder, die und der schon einmal längere Zeit auf einer Bierbank saß, kennt es: irgendwann ist es nicht gar nicht mehr so bequem und man rutscht hin und her. Die Lösung sind Auflagen für Bierzeltgarnituren. Schön gepolstert sitzt es sich doch gleich viel besser. Und länger! Auch Möbel ROLLER hat ein paar Bierzeltgarnitur Auflagen im Sortiment. Schaut vorbei, wertet eure Festzeltgarnitur optisch auf und das Wichtigste: Macht sie bequem für lange Partynächte!
Hier bekommt ihr alle Fragen zu den am häufigsten gestellten Fragen zu Bierzeltgarnituren. Die Fragen habt ihr euch sicher auch schon gestellt!
Die Standardmaße einer Bierzeltgarnitur variieren je nach Modell, aber die gängigsten Abmessungen sind:
Tisch:
• Länge: ca. 220 cm • Breite: ca. 50 cm oder 70 cm (schmal oder breit)
• Höhe: ca. 77 cm
Bänke:
• Länge: ca. 220 cm
• Breite: ca. 25 cm
• Höhe: ca. 47 cm
Es gibt auch kompaktere oder größere Varianten, je nach Verwendungszweck. Wenn du eine besonders bequeme Variante suchst, gibt es Modelle mit Rückenlehne oder gepolsterten Auflagen.
Das Gewicht einer Bierzeltgarnitur hängt von Material und Größe ab. Eine klassische Garnitur mit einem 220 cm langen Tisch und zwei Bänken wiegt ungefähr 25 bis 35 kg.
• Leichte Modelle mit dünneren Holzplatten oder Kunststoff-Tischplatten wiegen etwa 20 bis 25 kg.
• Massive Varianten aus dickem Holz und stabilem Stahlgestell können über 40 kg wiegen.
Falls du die Garnitur häufig transportieren möchtest, lohnt sich ein Modell mit Klappfunktion oder Tragegriffen.
Eine klassische Bierzeltgarnitur (220 cm Länge) bietet Platz für 8 bis 10 Personen:
• Pro Bank können etwa 4 bis 5 Personen sitzen, je nach Körpergröße und Sitzverhalten.
• An den schmaleren Tischen (50 cm Breite) ist es oft etwas enger, während breitere Modelle (70 cm) mehr Komfort bieten. Wenn du mehr Platz pro Person möchtest, sind 8 Personen ideal – für eine gesellige Runde dürfen es aber auch mal 10 sein.
Ja, eine Bierzeltgarnitur kann auf den Rasen gestellt werden, aber es gibt ein paar Punkte zu beachten:
• Stabilität: Auf trockenem, festem Boden steht die Garnitur sicher. Bei weichem oder feuchtem Boden können die Füße einsinken, was zu Wackeln oder Kippen führen kann.
• Schutz des Rasens: Längeres Stehen kann Druckstellen oder kahle Stellen hinterlassen. Um dies zu vermeiden, helfen Unterlegplatten, Holzstücke oder spezielle Bodenschoner unter den Füßen.
Alternativen: Wenn der Boden sehr weich oder uneben ist, kann es sinnvoll sein, die Garnitur auf einer Terrasse oder einem festen Untergrund zu platzieren. Mit den richtigen Vorkehrungen steht einem stabilen und bequemen Sitzplatz nichts im Weg.
"Brauereiqualität" bei Bierzeltgarnituren bedeutet, dass die Tische und Bänke besonders robust, langlebig und stabil sind – so, wie sie in Brauereien und Biergärten eingesetzt werden. Typische Merkmale sind:
• Massives Holz (meist Fichten- oder Tannenholz)
• Verstärkte Stahlgestelle (pulverbeschichtet oder feuerverzinkt für Rostschutz)
• Hohe Tragfähigkeit (stabil genug für intensiven Gebrauch)
• Dicke Lackierung (meist mehrfach mit UV- und wetterfestem Lack behandelt)
• Feste Verschraubungen (meist mit Sicherheitsverschlüssen, um versehentliches Einklappen zu vermeiden
Diese Garnituren sind für den professionellen Einsatz konzipiert und halten auch starkem Gebrauch über viele Jahre stand.