Garten- & Balkonstühle

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

Durchschnittliche Bewertung der Produkte dieser Kategorie: 4.4 von 5 Sternen - 251 Bewertungen

Für dich empfohlen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

Gartenstuhl

Gartenstühle günstig kaufen bei ROLLER

Gartenstühle sind ein essenzieller Bestandteil jeder Terrasse, jedes Balkons oder Gartens. Sie sollten nicht nur bequem und wetterfest sein, sondern auch langlebig und stilvoll zur restlichen Garteneinrichtung passen. Wer günstige Gartenstühle kaufen möchte, hat die Wahl zwischen verschiedenen Materialien und Designs – von klappbaren Modellen bis hin zu robusten Hochlehnern. In diesem Ratgeber erfährst du, worauf du beim Kauf achten solltest, um eine preiswerte und dennoch hochwertige Sitzgelegenheit für deinen Outdoor-Bereich zu finden.

Die verschiedene Arten der Gartenstühle

Gartenstühle klappbar

Mit einem Klappstuhl entscheidest du dich für die wohl platzsparendste und flexibelste Option. Die Stühle sind oft besonders leicht (außer die Gartenstühle aus Teakholz) und können mit nur einem Handgriff aufgestellt oder wieder zusammengeklappt werden. Das sorgt dafür, dass sie im Winter leicht einzulagern sind. Auch als Reserve, die du immer für eventuelle Gäste im Gartenhaus verstaut hast, eignen sich klappbare Gartenstühle hervorragend.

Gartenstühle stapelbar

Eine leichte Variante, die zudem platzsparend gestapelt werden kann, ist der Stapelstuhl. Ein solcher Stuhl ist oftmals aus Kunststoff oder Aluminium gefertigt, verfügt über eine ergonomisch geformte Sitzfläche und lässt sich unkompliziert übereinander stapeln. Das stellt vor allem für die Lagerung im Winter einen großen Pluspunkt dar. In unserer großen Auswahl stapelbare Gartenstühle findest du einzelne Exemplare oder auch mehrere im passenden Set.

Korbstühle

Elegante Korbstühle versprechen mit der richtigen Sitzauflage einen hohen Komfort. Dabei können sie weder geklappt noch gestapelt werden. In unserem Sortiment findest du Modelle mit und ohne Armlehnen.

Hochlehner

Sogenannte Hochlehner verfügen über eine hohe und häufig auch verstellbare Rückenlehne. Diese Modelle kannst du auch nach dem Dinner hervorragend nutzen, um dich entspannt zurückzulehnen und die Sonne zu genießen. Dabei sind diese Stühle in der Regel mit Armlehnen ausgestattet, manche Modelle lassen sich stapeln, andere ganz zusammenklappen.

Niedriglehner

Ein Niedriglehner Gartenstuhl ist ein Stuhl mit einer niedrigen Rückenlehne, die meist zwischen 80 und 95 cm hoch ist. Niedriglehner sind ideal für kleinere Terrassen, Balkone oder Essgruppen im Garten, da sie weniger Platz beanspruchen. Sie sind in verschiedenen Materialien wie Holz, Metall, Kunststoff oder Polyrattan erhältlich und oft stapelbar oder klappbar für eine platzsparende Lagerung.

 

Welches Material eignet sich für meinen Gartenstuhl?

Bei der Wahl deines neuen Gartenstuhlmodells kannst du zwischen vielen Materialien entscheiden. Auch hier spielen deine persönlichen Bedürfnisse und die Wohnsituation eine tragende Rolle. Es ist dabei ratsam, einige grundsätzliche Anforderungen zu stellen, da Ihre Möbel dauerhaft verschiedenen Witterungseinflüssen ausgesetzt sind. So sollte das Material:

  • pflegeleicht,
  • witterungsbeständig sowie
  • robust und strapazierfähig sein.

Gartenstühle aus Holz

Holz zählt nach wie vor zu den beliebtesten Materialien für alle Arten von Gartenmöbeln. Die zeitlose Optik verspricht lange Freude an dem Anblick der Möbel. Damit du diesen aber auch genießen kannst, ist eine intensive Pflege des Materials unerlässlich.

Welche Holzarten eignen sich besonders für Gartenmöbel?

  • Teak: Teak führt die Liste der beliebtesten Holzarten für den Outdoorbereich an. Kein Wunder, gilt das Tropenholz doch als besonders hochwertig, robust und widerstandsfähig. Die lange Haltbarkeit rechtfertigt den etwas höheren Preis.
  • Akazie: Ein mittelbrauner Ton und eine ansprechende Maserung sind die Markenzeichen von Akazienholz. Es ist außerdem strapazierfähig und vergleichsweise unempfindlich gegenüber Nässe. Auch die Härte des Holzes stellt im Bereich der Outdoormöbel einen Vorteil dar.
  • Eiche: Auch Eiche findet bei Gartenmöbeln häufig Verwendung. Zum Einsatz kommt hier in der Regel das Kernholz: Es ist besonders hart und nicht sehr anfällig gegenüber Schimmel oder Insektenbefall. Bei längerer Trockenheit kann es zur Bildung kleiner Haarrisse kommen, daher spielt die richtige Pflege hier eine große Rolle.
  • Eukalyptus: Relativ preiswert kommen Holzmöbel aus Eukalyptus daher. Das harte Material ist unempfindlich gegenüber Schädlingen und wirkt mit seinem charakteristisch warmen Ton schön dekorativ.

Gartenstühle aus Metall

Entscheidest du dich für einen Gartenstuhl aus Metall, fällt deine Wahl mit großer Wahrscheinlichkeit auf eines dieser Materialien:

  • Aluminium: Durch sein geringes Gewicht und die pflegeleichten Eigenschaften gehört auch Aluminium zu den Favoriten in puncto Gartenmöbel. Im Gegensatz zu Eisen rostet Aluminium zwar nicht, achte bei der Reinigung dennoch darauf, die Oberfläche nicht zu zerkratzen.
  • Eisen: Als besonders schwere, massive und langlebige Option gelten Möbel aus Eisen. Achte darauf, dass du Rost vorbeugst und du Eisenmöbel nicht zu lange Kälte und Feuchtigkeit aussetzt. Auch an kleinen Schäden entwickelt sich schnell Rost, daher ist ein besonders vorsichtiger Umgang mit dem Material unabdingbar.
  • Edelstahl: Großer Beliebtheit erfreuen sich aktuell Möbel aus einer Kombination aus Edelstahl und Holz. Edelstahl gilt dabei als relativ preisgünstig und leicht. Dabei ist es nahezu rostfrei und leicht zu reinigen.

Gartenstühle aus Kunststoff

Insbesondere bei Stapelstühlen und Hochlehnern kommen Kunststoffe zum Einsatz. Sie sind leichtgewichtig, unkompliziert zu reinigen und in vielen verschiedenen Farben und Designs erhältlich. Werden Kunststoffmöbel jedoch dauerhaft der Sonne ausgesetzt, können sie ausbleichen oder porös werden. Regenwasser oder Blütenstaub können zu dauerhaften Verfärbungen führen. Wir empfehlen daher, die Möbel über den Winter an einem kühlen, dunklen Ort zu lagern und auch während der Saison nicht über einen zu langen Zeitraum der Sonne auszusetzen.

Gartenstühel aus Polyrattan

Bei Polyrattan handelt es sich um die detailgetreue Nachbildung des natürlichen Rattans. Da letzteres als äußerst empfindlich gilt, eignet es sich nicht für den Einsatz im Outdoorbereich. Polyrattan überzeugt hingegen mit witterungsbeständigen, robusten und strapazierfähigen Eigenschaften.

Dabei weist es Wasser zuverlässig ab und übersteht auch einen Regenschauer problemlos. Du solltest jedoch auch Polyrattan nicht dauerhaft direkter Sonneneinstrahlung aussetzen, da das Kunststoffgeflecht sonst ausbleichen und spröde werden kann. Im Winter schützt eine Schutzhülle während der Einlagerung vor Verschmutzungen.

Pflege der Gartenstühle

Grundsätzlich gilt, dass du deine Stühle mindestens zweimal im Jahr einer gründlichen Reinigung und Pflege unterziehen solltest – und das unabhängig vom Material. Besonders geeignet sind hier der Beginn und das Ende der Gartensaison, also nachdem die Stühle den Winter über eingelagert wurden und bevor sie wieder fit für die Lagerung gemacht werden. Darüber hinaus empfehlen wir, die Stühle auch während der Saison regelmäßig zu reinigen, damit du möglichst lange Freude an den Möbeln hast.

Fazit

Du kannst es kaum erwarten, dich entspannt zurückzulehnen und deine Freizeit im neuen Gartenstuhl zu genießen? Dann findest du hier alle Informationen rund um den Kauf deiner neuen Stühle noch einmal kompakt zusammengefasst:

  • Wähle den passenden Gartenstuhltyp: Darf es ein klassisches Modell, ein Klappstuhl, ein Stapelstuhl, eine Variante aus Korb oder ein Hochlehner sein?
  • Entscheide dich für ein Material. Hier zählt neben der Optik und dem eigenen Geschmack auch der Pflegeaufwand, den du bereit bist, aufzubringen. Wähle zwischen Holz, Metall, Kunststoff und Polyrattan.
  • Lege für optimalen Komfort bei der Wahl deiner neuen Stühle Wert auf eine aufrechte Sitzposition, eine eher kurze, nicht zu tiefe und auf deinen Tisch abgestimmte Sitzfläche. Achte außerdem darauf, nicht zu tief in der Sitzfläche zu versinken.

 

Gartenstühle - FAQ

Hier findest du alle Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen rund um das Thema Gartenstühle.

Welche Höhe sollte ein Gartenstuhl haben?
  • Die Sitzhöhe eines Gartenstuhls beträgt in der Regel 42–48 cm.
  • Die Gesamthöhe variiert je nach Modell:
  • Hochlehner: ca. 100–120 cm
  • Niedriglehner: ca. 80–95 cm
Was ist der Unterschied zwischen Hochlehner und Niedriglehner?
Hochlehner Niedriglehner
Hohe Rückenlehne (ca. 100–120 cm) für besseren Komfort Kürzere Rückenlehne (ca. 80–95 cm)
Oft verstellbar für verschiedene Sitzpositionen Kompakter, oft leichter und platzsparender
Ideal für längeres Sitzen oder als Relaxstuhl Gut für kleine Balkone oder als einfache Sitzgelegenheit
Wie viel Kilo hält ein Gartenstuhl aus?
  • Standardmodelle tragen meist 100–120 kg.
  • Stabile Metall-, Holz- oder Polyrattan-Stühle oft bis 150–200 kg.
  • Extra verstärkte Modelle können bis 250 kg oder mehr aushalten.
  • Prüfe am besten immer die maximale Belastbarkeit einer Hollywoodschaukel - diese Info findest du in unseren Produktbeschreibungen.
Welche Gartenstühle können im Winter draußen bleiben?
  • Aluminium- oder Edelstahl-Stühle: Rostfrei und wetterfest
  • Polyrattan-Stühle: UV- und frostbeständig (Qualität beachten)
  • Hartholz-Stühle (z. B. Teak, Eukalyptus): Witterungsbeständig, aber regelmäßige Pflege nötig
  • Kunststoff-Stühle: Manche sind frostbeständig, billige Modelle können spröde werden
  • Nicht geeignet für draußen im Winter: Weichholz, unbehandeltes Metall, Stoffpolster (diese besser geschützt lagern)
Dame mit Handy, lächelt nachdem sie den Roller Newsletter erhalten hat